1. Erstelle eine Liste mit all den Schriften, die auf deiner Website verwendet werden (sollen).
Du kannst deine Seite untersuchen, wenn du dir nicht sicher bist, welche Fonts im Einsatz sind.
Öffne für den Check deine Seite im Chrome Browser und wähle mit einem Rechtsklick den Menüpunkt UNTERSUCHEN aus.
Unter Network findest du den Unterpunkt Font. Refreshe deine Seite, dann werden die Fonts die auf der Seite verwendet werden angezeigt.
Außerdem siehst du unter dem Reiter URL, wie die Fonts geladen werden. Findest du etwas wie fonts.gstatic.com bedeutet das, dass deine Schrift aktuell von Google geladen wird.
2. Schriften downloaden
Nun musst du die Schriften downloaden, um sie im nächsten Schritt selbst auf deiner Seite zu hosten.
Du kannst zb über den google-webfonts-helper machen.
Suche deine Schriften aus und klicke auf Download Files.
Du erhältst zip Dateien, die du vor dem Hochladen entpacken musst.
3. FTP Zugang
Nun musst du über einen FTP Zugang deine wp-config.php Datei bearbeiten.
Verwende ein Programm wie Cyberduck oder ähnliches.
Die Zugangsdaten erhältst du über deinen Hoster.
4. wp-config.php bearbeiten
Wenn du die wp-config.php Datei gefunden hast, öffne sie mit einem Programm wie zb. Sublime.
Dann fügst du ganz unten diese Zeile Code ein:
define( ‚ALLOW_UNFILTERED_UPLOADS‘, true );
// Diese Zeile musst du im Anschluss (nachdem du die Schriften hochgeladen hast) wieder aus der Datei entfernen!
5. In Divi Schriften hochladen
Nun ist der Weg frei, um die Schriften über DIVI hochzuladen.
Öffne dafür eine beliebige Seite oder erstelle eine neue und wähle über ein Text-Modul statt einer Schrift aus der Liste den Button HOCHLADEN aus.
Nun kannst du die Schriften, die du soeben heruntergeladen und entpackt hast auf deiner Seite hochladen.
6. In Divi Google Schriften deaktivieren
Gehe über das Dashboard –> Divi –> Theme Optionen und deaktiviere das Laden von Google Fonts.